1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Siepersönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Marcel Kleinlercher, Wehlistraße 239/3/6, 1020 Wien, Tel.: +436701894914, E-Mail: office@waschma.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Beider bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basisunseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oderanderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw.TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung ander Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
3)Hosting & Content-Delivery-Network
Shopify
Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir das System des folgenden Anbieters: Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4,D04 XN32, Irland („Shopify“)
Datenwerden zudem übertragen an: Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ONK2P 1L4, Kanada
Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern des Anbieters verarbeitet. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Datenunserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Bei einer Datenübermittlung nach Kanada ist ein angemessenes Datenschutzniveau durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gewährleistet.
4) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweiseverbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“).Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung odergemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.
Bittebeachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalitätunserer Website eingeschränkt sein kann.
5) Kontaktaufnahme
5.1 Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden – ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens und nur im dafür erforderlichen Umfang– personenbezogene Daten verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf einen Vertrag ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichtenentgegenstehen.
6) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten im jeweils erforderlichen Umfang weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten für die Kontoeröffnung erforderlich sind, entnehmen Sie der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer Website.
Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern alle darüber geschlossenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
7) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Siepersönlich ansprechen zu können. Für den Newsletter-Versandverwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass Sie Newsletter erst erhalten, wenn Sie uns durch Betätigung eines an die angegebene Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdrücklich Ihre Einwilligung in den Newsletterempfang bestätigt haben.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Hierbei speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Datenwerden streng zweckgebunden verwendet.
Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangsgenannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteilergelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
7.2 Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden
Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt.
Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für Sie lediglich Übermittlungskostennach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
7.3 Klaviyo
Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über diesen Anbieter: Klaviyo, Inc., 125 Summer St., Ste 600, Boston, MA 02110, USA
Auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effektiven und nutzerfreundlichen Newsletter-Marketing geben wir Ihre bei der Newsletter-Anmeldung bereitgestellten Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an diesen Anbieter weiter, damit dieser den Newsletterversand in unserem Auftrag übernimmt.
Vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO führt der Anbieter darüber hinaus eine statistische Erfolgsauswertung von Newsletter-Kampagnen mittels Web Beacons bzw. Zählpixel in den versendeten E-Mails durch, die Öffnungsraten und spezifische Interaktionen mit den Inhalten des Newsletters messen können. Dabei werden auch Endgeräteinformationen (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) erhoben und ausgewertet, aber nicht mit anderen Datenbeständen zusammengeführt.
IhreEinwilligung zum Newsletter-Tracking können Sie jederzeit mitWirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Daten unserer Seitenbesucher schützt und eine Weitergabe an Dritte untersagt.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
7.4 SMS-Marketing
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich für den Versand von SMS- Benachrichtigungen über aktuelle Angebote, Aktionen und über Informationen zu getätigten Bestellungen anzumelden.
Pflichtangabefür den Versand von SMS-Benachrichtigungen ist Ihre Mobilfunknummer.Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Siepersönlich ansprechen zu können.
Für den Versand von SMS-Nachrichten wird das sog. Double Opt-in Verfahren verwendet, mit dem sichergestellt wird, dass werbende SMS-Nachrichten an Sie erst versandt werden, wenn Sie uns durch Betätigung eines an die angegebene Mobilfunknummer versandten Verifizierungslinksausdrücklich Ihre Einwilligung in den SMS-Erhalt bestätigt haben.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum SMS-Versand werden auch das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung gespeichert, um einen möglichen Missbrauch Ihrer Mobilfunknummer zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die bei der Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege der SMS-Nachrichten benutzt.
Sie können den SMS-Versand jederzeit durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen und damit Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nacherfolgter Abmeldung wird Ihre Mobilfunknummer unverzüglich aus dem Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns einedarüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
7.5 Warenkorb-Erinnerungenper E-Mail
ImFalle des Abbruchs Ihres Einkaufs bei uns vor Abschluss derBestellung haben Sie die Möglichkeit, per E-Mail einmalig an denInhalt Ihres virtuellen Warenkorbs erinnert zu werden.
Pflichtangabe für die Übersendung dieser Erinnerung ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird ggf. verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Mailversand verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass Sie eine Benachrichtigung erst erhalten, wenn Sie uns durch Betätigung eines an die angegebene Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdrücklich Ihre diesbezügliche Einwilligung bestätigt haben.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Versendung einer Warenkorb-Erinnerung. Hierbei speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst erhobenen Daten werden strengzweckgebunden verwendet.
Sie können die Warenkorb-Erinnerungen jederzeit durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich aus unserem hierfür eingerichteten Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
8)Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
8.1 Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Datengemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.
Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten, um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO persönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei strengzweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir ferner mit dem / dennach stehenden Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweisebei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationengewisse personenbezogene Daten übermittelt.
8.2 Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister
-Deutsche Post
AlsTransportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter:Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn,Deutschland
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Anbieterweiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Anbieter bzw. die Lieferankündigung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Anbieterwiderrufen werden.
- DHL
AlsTransportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter: DHLPaket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Anbieterweiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Anbieter bzw. die Lieferankündigung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Anbieterwiderrufen werden.
- DHL Express
AlsTransportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter: DHLExpress Germany GmbH, Heinrich-Brüning-Str. 5, 53113 Bonn,Deutschland
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Anbieterweiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Anbieter bzw. die Lieferankündigung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegen über dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Anbieterwiderrufen werden.
- DHL Express Austria
AlsTransportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter: DHLExpress (Austria) GmbH, Am Europlatz 2 (Objekt G), 1120 Wien
Wirgeben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmungeines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Anbieterweiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrücklicheEinwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke derZustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen desEmpfängers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. DieWeitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferungerforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung desLiefertermins mit dem Anbieter bzw. die Lieferankündigung nichtmöglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Anbieterwiderrufen werden.
- DPD
AlsTransportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter: DPDDeutschland GmbH, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg, Deutschland
Wirgeben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmungeines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Anbieterweiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrücklicheEinwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke derZustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen desEmpfängers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. DieWeitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferungerforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung desLiefertermins mit dem Anbieter bzw. die Lieferankündigung nichtmöglich.
DieEinwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüberdem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Anbieterwiderrufen werden.
- DPD Österreich
AlsTransportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter: DPDDirect Parcel Distribution Austria GmbH, Arbeitergasse 46,Leopoldsdorf 2333, Österreich
Wirgeben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmungeines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Anbieterweiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrücklicheEinwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke derZustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen desEmpfängers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. DieWeitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferungerforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung desLiefertermins mit dem Anbieter bzw. die Lieferankündigung nichtmöglich.
DieEinwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüberdem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Anbieterwiderrufen werden.
- FedEx
AlsTransportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter: FedExExpress Germany GmbH, Langer Kornweg 34 k,65451 Kelsterbach,Deutschland
Wirgeben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmungeines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Anbieterweiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrücklicheEinwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke derZustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen desEmpfängers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. DieWeitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferungerforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung desLiefertermins mit dem Anbieter bzw. die Lieferankündigung nichtmöglich.
DieEinwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüberdem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Anbieterwiderrufen werden.
- GLS
AlsTransportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter: GeneralLogistics Systems Germany GmbH & Co. OHG, GLS Germany-Straße 1 –7, 36286 Neuenstein, Deutschland
Wirgeben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmungeines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Anbieterweiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrücklicheEinwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke derZustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen desEmpfängers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. DieWeitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferungerforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung desLiefertermins mit dem Anbieter bzw. die Lieferankündigung nichtmöglich.
DieEinwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüberdem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Anbieterwiderrufen werden.
- Österreichische Post
AlsTransportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter:Österreichische Post Aktiengesellschaft, Rochusplatz 1, 1030 Wien,Österreich
Wirgeben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmungeines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Anbieterweiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrücklicheEinwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke derZustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen desEmpfängers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. DieWeitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferungerforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung desLiefertermins mit dem Anbieter bzw. die Lieferankündigung nichtmöglich.
DieEinwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüberdem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Anbieterwiderrufen werden.
- UPS
AlsTransportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter: UnitedParcel Service Deutschland Inc. & Co. OHG, Görlitzer Straße 1,41460 Neuss, Deutschland
Wirgeben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmungeines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Anbieterweiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrücklicheEinwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke derZustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen desEmpfängers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. DieWeitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferungerforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung desLiefertermins mit dem Anbieter bzw. die Lieferankündigung nichtmöglich.
DieEinwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüberdem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Anbieterwiderrufen werden.
8.3 Verwendungvon Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)
-Apple Pay
WennSie sich für die Zahlungsart „Apple Pay“ der Apple DistributionInternational (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork,Irland, entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die „ApplePay“-Funktion Ihres mit iOS, watchOS oder macOS betriebenenEndgerätes durch die Belastung einer bei „Apple Pay“hinterlegten Zahlungskarte. Apple Pay verwendet hierbeiSicherheitsfunktionen, die in die Hardware und Software Ihres Gerätsintegriert sind, um Ihre Transaktionen zu schützen. Für dieFreigabe einer Zahlung ist somit die Eingabe eines zuvor durch Siefestgelegten Codes sowie die Verifizierung mittels der „Face ID“-oder „Touch ID“ – Funktion ihres Endgerätes erforderlich.
ZumZwecke der Zahlungsabwicklung werden Ihre im Rahmen desBestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationenüber Ihre Bestellung in verschlüsselter Form an Appleweitergegeben. Apple verschlüsselt diese Daten sodann erneut miteinem entwicklerspezifischen Schlüssel, bevor die Daten zurDurchführung der Zahlung an den Zahlungsdienstleister der in ApplePay hinterlegten Zahlungskarte übermittelt werden. DieVerschlüsselung sorgt dafür, dass nur die Website, über die derEinkauf getätigt wurde, auf die Zahlungsdaten zugreifen kann.Nachdem die Zahlung getätigt wurde, sendet Apple zur Bestätigungdes Zahlungserfolges Ihre Geräteaccountnummer sowie einentransaktionsspezifischen, dynamischen Sicherheitscode an dieAusgangswebsite.
Sofernbei den beschriebenen Übermittlungen personenbezogene Datenverarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zumZwecke der Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Applebewahrt anonymisierte Transaktionsdaten auf, darunter der ungefähreKaufbetrag, das ungefähre Datum und die ungefähre Uhrzeit sowie dieAngabe, ob die Transaktion erfolgreich abgeschlossen wurde. Durch dieAnonymisierung wird ein Personenbezug vollständig ausgeschlossen.Apple nutzt die anonymisierten Daten zur Verbesserung von „ApplePay“ und anderen Apple-Produkten und Diensten.
WennSie Apple Pay auf dem iPhone oder der Apple Watch zum Abschluss einesKaufs verwenden, den Sie über Safari auf dem Mac getätigt haben,kommunizieren der Mac und das Autorisierungsgerät über einenverschlüsselten Kanal auf den Apple-Servern. Apple verarbeitet oderspeichert keine dieser Informationen in einem Format, mit dem IhrePerson identifiziert werden kann. Sie können die Möglichkeit zurVerwendung von Apple Pay auf Ihrem Mac in den Einstellungen IhresiPhone deaktivieren. Gehen Sie zu „Wallet & Apple Pay",und deaktivieren Sie „Zahlungen auf Mac erlauben".
WeitereHinweise zum Datenschutz bei Apple Pay finden Sie unter dernachstehendenInternetadresse: https://support.apple.com/de-de/HT203027
-EPS-Überweisung
Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten desfolgenden Anbieters zur Verfügung: PSA Payment Services AustriaGmbH, Handelskai 92, Gate 2,1200 Wien, Österreich
BeiAuswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistunggehen (etwa Kreditkartenzahlung), werden an diesen Ihre im Rahmen desBestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift,Bank- und Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer)sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgtin diesem Falle ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mitdem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.
-Klarna
Aufdieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten desfolgenden Anbieters zur Verfügung: Klarna Bank AB, Sveavägen 46,111 34 Stockholm, Schweden
BeiAuswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistunggehen (etwa Kreditkartenzahlung), werden an diesen Ihre im Rahmen desBestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift,Bank- und Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer)sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgtin diesem Falle ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mitdem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.
BeiAuswahl einer Zahlungsart, bei der der Anbieter in Vorleistung geht(etwa Rechnungs- oder Ratenkauf bzw. Lastschrift), werden Sie imBestellablauf auch aufgefordert, bestimmte persönliche Daten (Vor-und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum,E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Daten zu einem alternativenZahlungsmittel) anzugeben.
Umunser berechtigtes Interesse an der Feststellung derZahlungsfähigkeit unserer Kunden zu wahren, werden diese Daten vonuns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck einerBonitätsprüfung an den Anbieter weitergeleitet. Der Anbieter prüftauf Basis der von Ihnen angegebenen persönlichen Daten sowieweiterer Daten (wie etwa Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie,Zahlungserfahrungen), ob die von Ihnen ausgewählteZahlungsmöglichkeit im Hinblick auf Zahlungs- und/oderForderungsausfallrisiken gewährt werden kann.
ZurEntscheidung im Rahmen der Antragsprüfung können nebenanbieterinternen Kriterien gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auchIdentitäts- und Bonitätsinformationen von folgenden Auskunfteieneinbezogen werden:
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/credit_rating_agencies
DieBonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog.Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunfteinfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlichanerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnungder Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich,Anschriftendaten ein.
Siekönnen dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eineNachricht an uns oder gegenüber dem Anbieter widersprechen. Jedochbleibt der Anbieter ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenenDaten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßenZahlungsabwicklung erforderlich ist.
- Paypal
Aufdieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten desfolgenden Anbieters zur Verfügung: PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie,S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg
BeiAuswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistunggehen, werden an diesen Ihre im Rahmen des Bestellvorgangsmitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift, Bank- undZahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowieInformationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt indiesem Falle ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit demAnbieter und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.
BeiAuswahl einer Zahlungsart, bei der wir in Vorleistung gehen, werdenSie im Bestellablauf auch aufgefordert, bestimmte persönliche Daten(Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort,Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Daten zu einemalternativen Zahlungsmittel) anzugeben.
Umin solchen Fällen unser berechtigtes Interesse an der FeststellungIhrer Zahlungsfähigkeit zu wahren, werden diese Daten von uns gemäßArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke einer Bonitätsprüfung an denAnbieter weitergeleitet. Der Anbieter prüft auf Basis der von Ihnenangegebenen persönlichen Daten sowie weiterer Daten (wie etwaWarenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen), obdie von Ihnen ausgewählte Zahlungsmöglichkeit im Hinblick aufZahlungs- und/oder Forderungsausfallrisiken gewährt werden kann.
DieBonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog.Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunfteinfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlichanerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnungder Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich,Anschriftendaten ein.
Siekönnen dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eineNachricht an uns oder gegenüber dem Anbieter widersprechen. Jedochbleibt der Anbieter ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenenDaten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßenZahlungsabwicklung erforderlich ist.
- Paypal Checkout
DieseWebsite nutzt PayPal Checkout, ein Online-Zahlungssystem von PayPal,das sich aus PayPal-eigenen Zahlungsarten und lokalen Zahlmethodenvon Drittanbietern zusammensetzt.
BeiZahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPaloder – falls angeboten – „Später Bezahlen“ via PayPal gebenwir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal(Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449Luxemburg (nachfolgend „PayPal"), weiter. Die Weitergabeerfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als diesfür die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPalbehält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal,Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - „Späterbezahlen“ via PayPal – die Durchführung einer Bonitätsauskunftvor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPalan der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteienweitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf diestatistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zumZweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligenZahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerteenthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis derBonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einemwissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. Indie Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nichtausschließlich, Anschriftendaten ein. Sie können dieserVerarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPalwidersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihrepersonenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zurvertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
BeiVerfügbarkeit und Auswahl der PayPal-Zahlungsart „Rechnungskauf“werden Ihre Zahlungsdaten zur Vorbereitung der Zahlung zunächst anPayPal übermittelt, woraufhin PayPal diese zur Durchführung derZahlung an die Ratepay GmbH, Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin(„Ratepay") weiterleitet. Rechtsgrundlage ist jeweils Art. 6Abs. 1 lit. b DSGVO. In diesem Fall führt RatePay im eigenen Nameneine Identitäts- und Bonitätsprüfung zur Feststellung derZahlungsfähigkeit entsprechend dem oben bereits genannten Prinzipdurch und gibt Ihre Zahlungsdaten aufgrund des berechtigtenInteresses an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit gemäß Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO an Auskunfteien weiter. Eine Liste derAuskunfteien, auf die Ratepay zurückgreifen kann, findet sichhier: https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/
BeiNutzung der Zahlungsart eines lokalen Drittanbieters werden IhreZahlungsdaten zur Vorbereitung der Zahlung zunächst gemäß Art. 6Abs. 1 lit. b DSGVO an PayPal weitergegeben. Abhängig von IhrerAuswahl einer verfügbaren lokalen Zahlungsart übermittelt PayPalIhre Zahlungsdaten zur Durchführung der Zahlung sodann gemäß Art.6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den entsprechenden Anbieter:
-Apple Pay (Apple Distribution International (Apple), HollyhillIndustrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland)
- Google Pay (GoogleIreland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,Irland)
- iDeal (Currence Holding BV, Beethovenstraat 300Amsterdam, Niederlande)
- bancontact (Bancontact PayconiqCompany, Rue d'Arlon 82, 1040 Brüssel, Belgien)
- blik (PolskiStandard Płatności sp. z o.o., ul.Czerniakowska 87A, 00-718 Warschau, Polen)
- eps (PSA PaymentServices Austria GmbH, Handelskai 92, Gate 2
1200 Wien,Österreich)
- MyBank (PRETA S.A.S, 40 Rue de Courcelles,F-75008 Paris, Frankreich)
- Przelewy24 (PayPro SA, Kanclerska15A, 60-326 Poznań, Polen)
Weiteredatenschutzrechtliche Informationen entnehmen Sie bitte derDatenschutzerklärung vonPayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
-Shopify Payments
Aufdieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten desfolgenden Anbieters zur Verfügung: Shopify International Limited,Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland
BeiAuswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistunggehen (etwa Kreditkartenzahlung), werden an diesen Ihre im Rahmen desBestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift,Bank- und Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer)sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgtin diesem Falle ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mitdem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.
-SOFORT
Aufdieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten desfolgenden Anbieters zur Verfügung: SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12,80339 München, Deutschland
BeiAuswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistunggehen (etwa Kreditkartenzahlung), werden an diesen Ihre im Rahmen desBestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift,Bank- und Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer)sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgtin diesem Falle ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mitdem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.
9)Retargeting/ Remarketing und Conversion-Tracking
MetaPixel mit erweitertem Datenabgleich
Innerhalbunseres Online-Angebots verwenden wir im Modus des erweitertenDatenabgleichs den Dienst "Meta Pixel" des folgendenAnbieters: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare,Dublin 2, Irland ("Meta")
Klickt ein Nutzer auf eine von uns auf Facebook oder Instagram geschaltete Werbeanzeige, wird mithilfe von "Meta Pixel" die URLunserer verlinkten Seite um einen Parameter erweitert. Dieser URL-Parameter wird dann nach der Weiterleitung durch ein Cookie, das unsere verlinkte Seite selbst setzt, in den Browser des Nutzers eingetragen. Darüber hinaus erfasst dieses Cookie spezifische Kundendaten wie z.B. die E-Mail-Adresse, die wir auf unserer mit der Facebook- oder Instagram-Anzeige verknüpften Webseite bei Vorgängen wie Kaufabschlüssen, Kontoanmeldungen oder Registrierungen erheben(erweiterter Datenabgleich). Das Cookie wird dann ausgelesen und ermöglicht die Übermittlung der Daten einschließlich der spezifischen Kundendaten an Meta.
Wirverwenden "Meta Pixel" mit erweitertem Datenabgleich, umunsere Werbeanzeigen (sog. "Ads") auf Facebook und/oderInstagram effektiver zu gestalten und sicherzustellen, dass sie denInteressen der Nutzer entsprechen oder bestimmte Merkmale aufweisen(z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand derbesuchten Webseiten ermittelt werden), die wir an Meta übermitteln(sog. "Custom Audiences").
Darüber hinaus analysieren wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen, indem wir verfolgen, ob Nutzer nach dem Anklicken einer Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (Conversion). Im Vergleich zur Standardvariante von "Meta Pixel" hilft uns die Funktion des erweiterten Datenabgleichs, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen besser zu messen, indem mehr zugeordnete Conversions erfasst werden.
Alle übermittelten Daten werden von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Zuordnung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke gemäß den Datenverwendungsrichtlinien von Meta(https://www.facebook.com/about/privacy/)verwenden kann. Die Daten können es Meta sowie seinen Partnern ermöglichen, Anzeigen auf und außerhalb von Facebook zu schalten.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesuchersicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Die durch Meta erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Meta übertragen und dort gespeichert; in diesem Zusammenhang kann es auch zu einer Übertragung an Server von MetaPlatforms Inc. in den USA kommen.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
11)Seitenfunktionalitäten
GooglereCAPTCHA
Auf dieser Website verwenden wir den CAPTCHA-Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin,D04 E5W5, Irland
Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC, USA. Für die optische Gestaltung des Captcha-Fensters werden vom Anbieter „GoogleFonts", also von Google aus dem Internet geladene Schriftarten, verwendet. Zu einer Verarbeitung weiterer Informationen als den obengenannten, die bereits über die Funktionalität von ReCaptcha an Google übertragen werden, kommt es hierbei nicht.
Der Dienst prüft, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person odermissbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt, und blockiert Spam, DDoS-Attacken sowie ähnliche automatisierte Schadzugriffe. Um sicherzustellen, dass eine Handlung von einem Menschen und nicht von einem automatisierten Bot vorgenommen wird, erhebt der Anbieter die IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typ sowie Datum und Dauer des Besuchs und übermittelt diese zur Auswertung an Server des Anbieters. Hierbei können Cookies zum Einsatz kommen, also kleine Text-Dateien, die im Browser des Endgeräts gespeichert werden.
Sofern die oben beschriebenen Verarbeitungen auf Basis von Cookies erfolgen, werden diese nur gesetzt, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Werden die oben beschriebenen Verarbeitungen ohne den Einsatz von Cookies vollzogen, ist Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesuchersicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Für Daten übermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sichhier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/
12)Rechte des Betroffenen
12.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte(Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlageverwiesen wird:
12.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENNWIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATENAUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN,HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRERBESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCHMIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHENSIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIEVERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBTABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIEVERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UNDGRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DERGELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHENDIENT.
WERDENIHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZUBETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIEVERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKEDERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBENBESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHENSIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIEVERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
13)Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Beider Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmenrechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Beider Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beider Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weiseverarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.