Weichspüler? Nein danke! Warum du deine Wäsche ohne Chemie weich bekommst

Weichspüler sollen Kleidung weich machen und gut riechen, doch viele Inhaltsstoffe sind problematisch. Dieser Blog erklärt dir, warum Weichspüler überflüssig sind und wie du mit natürlichen Alternativen und den Waschstreifen von waschma trotzdem flauschige Wäsche bekommst.

Viele Weichspüler enthalten Phosphonate oder andere Weichmacher sowie generelle aggressive Chemikalien. Einige dieser Chemikalien können das hormonelle Gleichgewicht stören oder Allergien auslösen. Inhaltstoffe reizen häufig die Atemwege und sind Hauptverursacher von Hautirritationen. Bei sensibler Haut oder bei Kindern ist der Verzicht auf Weichspüler besonders sinnvoll.

Die meisten Inhaltsstoffe in Weichspülern sind schwer biologisch abbaubar. Beim Waschen gelangen sie ins Abwasser und können Flüsse und Seen belasten. Dort stören sie das ökologische Gleichgewicht und schaden Fischen und Kleinstorganismen. Zusätzlich werden einige Produkte mit tierischen Fetten hergestellt. Das ist weder vegan noch notwendig.

Sport und Outdoor-Textilien besitzen feuchtigkeitsableitende und atmungsaktive Eigenschaften. Weichspüler bilden einen Film auf den Fasern, der diese Funktionen blockiert. Kleidung trocknet dann schlechter und kann schneller muffig riechen. Deshalb raten viele Hersteller explizit vom Einsatz von Weichspülern ab.

Weichspüler kosten extra. Ein Verzicht schont den Geldbeutel und entlastet gleichzeitig die Umwelt, weil weniger Verpackungsmaterial produziert und entsorgt werden muss. Zu viel Chemie kann zudem die Lebensdauer deiner Kleidung verkürzen.

Es gibt mehrere Wege, Wäsche ohne Chemie weich zu bekommen.

  1. Waschstreifen von waschma enthalten pflanzliches Glyzerin, das eine natürliche Weichmachung bewirkt.
  2. Ein Schuss weißer Haushaltsessig im Weichspülfach wirkt kalklösend und macht die Wäsche weich, ganz ohne Duftstoffe. Essig neutralisiert außerdem Waschmittelreste.
  3. Trocknen an der Luft lässt die Fasern geschmeidig bleiben. Wer einen Trockner verwendet, kann Trocknerbälle aus Wolle nutzen, um die Wäsche locker zu halten.
  4. Richtig dosieren. Zu viel Waschmittel hinterlässt Rückstände und macht Stoffe steif. Mit vorportionierten Waschstreifen von waschma vermeidest du Überdosierung.

Weichspüler sind weder für unsere Gesundheit noch für die Umwelt notwendig. Künstliche Weichmacher belasten Gewässer, reizen die Haut und Tierversuche sind ethisch fragwürdig.

Die gute Nachricht: Mit pflanzlichem Glyzerin in den Waschstreifen von waschma, einem Schuss Essig und der richtigen Dosierung bleibt deine Wäsche weich, sauber und nachhaltig. Spare Geld und vermeide unnötige Chemikalien.

Jetzt ausprobieren:  Mit den Waschstreifen von waschma brauchst du keinen Weichspüler mehr, gut für dich und die Umwelt.

Wie kannst du richtig sparen?

Mit unserem Abo bist du immer versorgt und sparst dabei bis zu 40 %.

Zum Angebot